16 Tage gegen Gewalt an Frauen ist eine internationale Kampagne zu geschlechtsspezifischer Gewalt. Sie findet jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember statt. Der 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der 10. Dezember der Tag der Menschenrechte. Mit diesen beiden Eckdaten soll aufgezeigt werden, dass Frauenrechte Menschenrechte sind.
Aktion Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte
Susanne Schaffner (Regierungsrätin Kanton Solothurn) und Magdalena Küng früh am morgen bei der Schoggibrötli-Verteilaktion". Ganz nach dem Motto "Gewalt kommt bei uns nicht in die Tüte".
READ THE SIGNS
SOROPTIMISTINNEN SETZEN AUF PRÄVENTION. Anzeichen einer toxischen Beziehung erkennen, um häusliche Gewalt zu verhindern.
1. Dezember 18:30 – 19:30 Bahnhof Aarau
Aktion «Gemeinsam gegen Feminizide»
Frauenaargau und Wen-Do Aargau rufen zur Aktion anlässlich der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» auf. Setze mit uns ein Zeichen!
16 Tage gegen Gewalt an Frauen.
Veranstaltungen im Kanton Aargau
Seit 1991 wird während 16 Tagen auf die Gewalt an Frauen (www.16tage.ch/de) weltweit aufmerksam gemacht.
Das Frauenhaus Aargau-Solothurn engagiert sich in Aarau: Freitag, 25.11. von 11 bis 13 Uhr beim Kasino.
16 Tage gegen Gewalt an Frauen.
Veranstaltungen im Kanton Solothurn
Das Frauenhaus Aargau-Solothurn beteiligt sich an diversen Aktionen im Kanton Solothurn.
Freitag, 25. Nov. | Aktion Bahnhöfen Olten und Grenchen zwischen 7 und 8 Uhr.
Samstag, 26. Nov. | Marktstand mit Kerzenverkauf und Orangenpunch!
Dienstag, 29. Nov. 19:00 | Im Hotel de la Couronne, Lesung und Gespräche mt Schriftstellerin Veronika Sutter.
Wichtig, dass man darüber spricht.
Beatrice Schneider setzt sich mit den Soroptimist International Solothurn gegen häusliche Gewalt ein. Artikel in der Solothurner Zeitung vom 24.11.2022