Programm
30. August | Interaktives Theater in Olten
Zusammen mit impuls.schweiz- Interaktives Theater haben wir ein interaktives Theater zum Thema häusliche Gewalt entwickelt. Das Theaterstück erzählt die Geschichte eines jungen Paares- zu Beginn der Erzählung sind sie 16 und 19 Jahre alt- es wird aufgezeigt, wie die Gewalt in einer Partnerschaft Wirklichkeit wird.
Die Premiere findet am 30. August im Theaterstudio in Olten statt. Zusammen mit Berufsschüler*innen, Fachpersonen und dem Frauenhaus AG/SO greifen wir in den Verlauf des Theaterstücks ein und erleben, wie eine einzelne Person etwas verändern kann.
Nachdem das Theaterstück von der Theatergruppe einmal durchgespielt wurde, wird das Publikum Akteur*in: Jede*r kann das Stück beim zweiten Durchspielen stoppen, in eine Figur auf der Bühne schlüpfen und versuchen, die Geschichte zum Beispiel einem «happy end» zu bringen.
Unser Ziel ist, dieses Theaterstück auch zukünftig in der Präventionsarbeit und in der Weiterbildung von Fachpersonen einzusetzen.
Nach der Premiere am 30.8. werden wir es zusammen mit dem Interaktiven Theater impuls.schweiz weiterentwickeln.
1. September | Jubiläumsfeier in Aarau
An diesem Anlass würdigen wir zusammen mit den eingeladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, Gründerinnen, Netzwerkpartnerinnen, Ehemaligen und Personen aus dem näheren Umfeld des Frauenhauses das 40-jährige Engagement unserer Institution.
Durch den Abend führt Amina Abdulkadir. Sie ist unterwegs als Autorin, Spoken Word-Künstlerin, Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin.
Im Gespräch mit der Stiftungspräsidentin Daniela Oehrli und der Betriebsleiterin Rosmarie Hubschmid erfahren wir mehr über das Frauenhaus und welche Themen für die Zukunft wichtig sind.
Die Gäste machen mit bei einem «Wissensquiz» zum Thema Häusliche Gewalt und Frauenhaus AG/SO und wir versteigern Überraschungen zu Gunsten des Frauenhauses.